Firmengeschichte
-
1992
-
Gründung der MOBILE HILFE GmbH als einer der ersten privaten Pflegedienste im Landkreis Göppingen
-
Schwerpunkt: ambulante Pflege mit 24-Stunden-Versorgungsgarantie
-
-
1995
-
Einführung der Pflegeversicherung → diese Pflegeform wird für alle Dienste möglich
-
-
seit 1992
-
Unternehmenssitz bleibt in der Gemeinde Kuchen
-
-
2000er Jahre
-
Ausbau der ambulanten Strukturen in Kuchen
-
Entstehung einer Betreuten Wohnanlage mit Partnern
-
-
Tagespflege
-
Eröffnung von 18 Plätzen in Kuchen
-
Heute: wichtiger Treffpunkt in der Gemeinde
-
-
Wundnetz Alb Fils
-
MOBILE HILFE GmbH ist Gründungsmitglied
-
Zusammenarbeit mit Podologie und Kliniken
-
Ein Gesellschafter ist Vorstandsmitglied
-
-
Pflegeheim-Initiative
-
Entstehung eines privaten Pflegeheimes mit ca. 60 Plätzen
-
Plus: Kurzzeitpflege in denkmalgeschütztem Fabrikgebäude
-
-
2015
-
Start eines Ausbildungsprogramms für afrikanische Schüler mit Bildungsabschluss
-
-
Ausbildung
-
Jährlich 6–8 Auszubildende in der Altenpflege
-
MOBILE HILFE GmbH ist anerkannter Ausbildungsträger
-
-
Mitgliedschaften
-
Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
-
Ein Gesellschafter seit über 16 Jahren Mitglied im Landesvorstand Baden-Württemberg
-
-
2023
-
Teilnahme am Ausbildungsverbund Pflege im Landkreis Göppingen
-
Ziel: bessere Zusammenarbeit in der Pflegeausbildung
-
-
01.07.2025
-
Zulassung als Leistungserbringer für spezielle, chronische Wundversorgung
-
-
Heute
-
MOBILE HILFE bietet die gesamte Versorgungskette für ältere, pflege- und betreuungsbedürftige Menschen in einer Gemeinde mit ca. 6.000 Einwohnern
-
Enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern
-

